2018-12-31 Silvesterständchen
Bei Schneefall und kühlen Temperaturen, überbrachten wir der Schrunser Bevölkerung musikalische Grüße und bedankten uns für die Unterstützung, welche wir während des Jahres erhalten haben.
Wir spielten am Kirchenplatz, für unseren Herrn Bürgermeister und zahlreichen Zuhörern, ein paar Märsche und Polkas. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zum Sozialzentrum, wo sich auch die älteren Zuhörer über die Silvester-Grüße erfreuen konnten. Im Stöbli gab es dann noch eine kleine Stärkung von unserem Stöbliwirt Christoph und so ließen wir den angefangenen Nachmittag noch gemütlich ausklingen.
Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein gutes Neues Jahr!
2018-12-16 Silbriga Sonntig
Same place – same time – new drinks
Wie die letzten Jahre üblich, waren wir auch heuer wieder beim Silbriga Sonntig Markt mit einem Stand vertreten. Neben Glühmost, Glühwein, Kinderpunsch und der leckeren Bosna, hatten wir zum letztjährigen Schlager – dem GlühGin – auch wieder ein neues Getränk im Sortiment – nämlich Eierlikör, welcher von Franz Borg selbst hergestellt wurde. Man darf gespannt sein, was uns für nächstes Jahr einfallen wird. Neben einer kleinen Weihnachtsbläsergruppe, welche die Besucher mit lässig arrangierten Weihnachtsliedern unterhielt, wurden wir auch von unseren Jungmusikanten unterstützt. Der Erlös des Marktes wird vollständig der Jugendarbeit des Vereins zugeführt.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei allen fleißigen Helfern und natürlich auch unseren treuen Besuchern, die trotz widriger Wetterverhältnisse bei uns erschienen und tatkräftig konsumiert haben, bedanken.
2018-12-01 Cäciliakonzert
„Zapp“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Cäciliakonzert der Harmoniemusik Schruns am ersten Adventwochenende. Auch heuer hat es unser Kapellmeister, Wolfgang Bitschnau, wieder geschafft, ein interessantes und spannendes Programm aus traditionellen und modernen Werken zusammenzustellen. Eröffnet wurde es von unserer „Junga Musig“ unter der Leitung von Martin Pernull. Balthasar Bertle auf dem Horn, Miriam Assmann, Sarah Kessler und Magdalena Galehr auf der Querflöte und Christina Galehr auf der Trompete durften wir an diesem Abend zu ihrem bestandenen Junior Leistungsabzeichen beglückwünschen. Im zweiten Teil hat Wolfgang, wie jedes Jahr, wieder etwas ganz besonderes vorbereitet. Hier hatte er wieder Musik passend zu einem selbst gestalteten Film zusammengestellt. So konnte sich die Harmoniemusik Schruns gemeinsam mit dem Publikum durch das Programm zappen. Der tosende Applaus bestätigt Wolfi und uns, dass er mit seiner Programmzusammenstellung wieder voll ins Schwarze getroffen hat!
Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Konzertes beigetragen haben.
2018-11-01 Allerheiligen
Dieses Jahr konnten wir zu Allerheiligen wieder unseren verstorbenen Mitbürgern gedenken und durften so wie jedes Jahr wieder die musikalische Gestaltung am Friedhof übernehmen.
Da dieses Jahr unser Ehrenmitglied Gebi verstorben ist, waren unsere Gedanken auch bei ihm und seiner Familie. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir denen gedenken, welche nicht mehr unter uns weilen.
2018-10-14 Erntedankmesse
Heute durften wir wieder die Erntedankmesse und die Agape musikalisch umrahmen. Die festlich von den Schrunser Bäuerinnen geschmückte Kirche, war bis in die letzte Bankreihen besetzt und unser Pfarrer hielt eine sehr persönliche Messe ab. Auch viele Kinder waren im Gotteshaus versammelt, da dieses Jahr das erste Mal der Kinderchor einige Lieder zum Besten gab.
Nach der Messegestaltung konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die Agape mit unserer Musik gestalten.
2018-09-01 und 02 Eröffnung Oktoberfest und Kinderlandestrachtentag
Am nächsten Tag ging es wieder aufs Kapell und wir spielten dort für mehrere hundert Kinder in schönen Trachten aus ganz Vorarlberg einen Frühschoppen beim ersten Kinderlandestrachtentag.
2018-07 bis 08 Platzkonzertsaison
Diesen Sommer durften wir fünf Platzkonzerte am Kirchplatz in Schruns abhalten, welche immer sehr gut besucht waren. Auch zu unserer Freude war keines dieser Konzerte verregnet. Wir bedanken uns in diesem Sinne bei den zahlreichen Zuhörern und bei unserem „Halli“, welcher die Gäste und auch uns Musikanten immer mit einem Lächeln bewirtet hat.
2018-08-11 Klingendes Österreich Filmaufnahmen
Am 11. August wurde uns die Ehre zuteil, Sepp Forcher live zu sehen. Nämlich am Kirchplatz in Schruns, denn hier fanden die Filmaufnahmen zu „klingendes Österreich“ statt.
2018-07-29 und 2018-08-19 Kleine Abordnung St.Anton und Bartholomäberg
An diesen zwei Sonntagen im Juli und im August, wurden ein paar Musikanten von unserem Verein ausgesandt, um als kleine Abordnung an zwei Veranstaltungen teilzunehmen. Beim ersten Termin zur gelungenen Fahnenweihe des Musikvereins St. Anton i.M. und beim zweiten Termin zum 90jährigen Bestehen der Harmoniemusik Bartholomäberg.
2018-07-14 170 Jahre Stadtmusik Bludenz – Jubiläumsparkfest
Am 14.07. durften wir beim Jubiläumsparkfest der Stadtmusik Bludenz mitwirken. Hier durften wir beim Festumzug mitmarschieren und konnten anschließend einen lauen Sommerabend im Park gegenüber der Heilig Kreuz Kirche verbringen. Unser Festführer Wilfried Heim, von HEIM MODE, verwöhnte uns nach Strich und Faden und ihm gilt es einen großen Dank auszusprechen! Auch unsere beiden Festdamen, Lena und Mirijam, konnten – so hoffen wir – mit uns einen gelungenen Abend verbringen 😉 Ohne Euch 3 wäre es mit Sicherheit kein so ein lustiger Abend geworden!
2018-06-17 A Fäscht metnand Teil 2
Wir danken der Trachtenkapelle Gantschier für das gelungene „Fäscht metnand“, welches wirklich bis ins letzte Detail durchorganisiert war! Gleichfalls ein herzliches Vergelt’s Gott unseren 2 sehr großzügigen Festführern Heike und Christian Ladurner. Danke & bis zum nächsten Mal 🙂
2018-06-16 A Fäscht metnand Teil 1
2018-05-01 Tag der Blasmusik
Auch dieses Jahr, nämlich am 1. Mai, rückten wir aus, um der Bevölkerung ein Dankeschön für die herzliche Unterstützung auszurichten, welche wir während dem Jahr erhalten!
Die ersten Töne erklangen um 07:45h auf der Montjola, anschließend spielten wir im Garten bei der Familie Forstinger auf. Weiter ging es zum alljährlichen Frühstück im Hotel Both und dort machten wir einen kleinen Abstecher zur Familie Stocker. Gegen 10:00h marschierten wir in einer besonderen Marschierform, der „Schruser Schnägga“, am Kirchplatz ein und überraschten die dortigen Zuhörer damit. Vom Kirchplatz aus marschierten wir zu unserer Fahnagota und nach einer kurzen Pause gings weiter zum Ortsteil Gamplaschg, wo wir bei der Familie Oberer aufspielten. Den letzten Abstecher machten wir im Ortsteil Gamprätz, wo wir die Familie Morre besuchten. Als Überraschung besuchten wir noch unser Ehrenmitglied Gebi Marent, welcher sich über unseren Abstecher sehr freute. Nach getaner Arbeit hieß es „Ab ins Stöbli – es giht Paella!“. Stefan bereitete für uns dieses Festmahl und so konnten wir diesen Tag gebührend ausklingen lassen.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei der Schrunser Bevölkerung und allen Verpflegungsstellen an diesem Tag bedanken!!
2018-04-02 Erstkommunion
2018-03-24 Schitag
Bei der Talabfahrt ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, noch einen kleinen Einkehrschwung bei der Familie Marent zu machen, wo wir dann anschließend weiter zum Urmonti fuhren. Dort ließen wir den Tag ausklingen – einige ganz sportliche Schifahrer zog es noch in unser Stöbli…der Rest ist Geschichte 😉
2018-03-12 Instrumentenvorstellung
2018-03-10 ORF Aufnahme Innsbruck
2018-02-10 50er Engelbert Stemer
Zwischen den beiden Faschingsumzügen in Schruns hatte unser langjähriges Mitglied Engelbert seinen 50. Geburtstag und wir waren natürlich auch eingeladen mit ihm diesen besonderen Tag zu feiern. Dankend nahmen wir die Einladung an und nach einigen Diskussionen beim Faschingsumzug am Donnerstag zuvor, wurde beschlossen, dass die Harmoniemusik im Pyjama anrücken musste. Jeder von uns folgte natürlich Engelbert’s Wunsch und alle kamen mehr oder weniger verkleidet bei Engelbert vorbei. Umrahmt wurde der Abend noch von einer netten Einlage von seinen Musikkollegen Peter, Fibi und Thomas.
Wir wünschen dir hier auf diesem Wege nochmals alles alles Gute und viel Glück und Gesundheit mit Frau, Haus, Hof und Stall. Danke Engelbert, dass wir dabei sein durften!
2018-02-08 und 13 Gumpiga Donnschtig und Fasnat Zieschtig
Am Gumpiga Donnschtig und am Fasnat Zischtig waren wir dieses Jahr wieder einmal im altbewährten Kostüm, den „Wikingern“, unterwegs. Wir umrahmten die Faschingsumzüge in Schruns musikalisch mit den bekannten Melodien wie „Hey Hey Wiki“, „Anker los“ und so konnten zahlreiche Mäschgalar durchs Dorf begleiten. Anschließend ließen wir die Faschingsnachmittage in Schruns ausklingen und hatten eine Menge Spaß dabei! Wir freuen uns besonders darüber, dass uns unsere Jungmusikanten dieses Jahr wieder begleiteten.
Wir freuen uns schon auf die nächste Faschingssaison – Gammla Gammla- Fätza Sammla
2018-01-20 Jahreshauptversammlung
Dieses Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung am 20. Jänner statt. Es freute uns sehr, dass wir Herrn Pfarrer Hans Tinkhauser, Herrn Bürgermeister Jürgen Kuster und den Kommandanten der Feuerwehr Schruns Lukas Beck, neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern, begrüßen durften. Obmann Thomas Zuderell gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr. Zu den Höhepunkten gehörten das alljährliche Cäcilliakonzert im Polysaal Gantschier, sowie der Ausflug nach Wien, bei dem wir gemeinsam mit der Trachtengruppe Schruns einen Tag auf der Wiener Wiesn gestalten konnten. Das Jugendteam stellte ihre Aktivitäten vor, welche mit den Jungmusikanten unternommen wurden und nachdem die Kassiererin Martina Stemer für das vergangene Vereinsjahr entlastet wurde, präsentierte unsere Chronistin Carola den Rückblick des vergangenen Jahres, welcher für das ein oder andere Schmunzeln sorgte.
Des Weiteren wurde im Vorstand einen Nachbesetzung vorgenommen, da unsere Kassiererin Martina kommenden Mai ein Kind erwartet und sich, dann dieser Aufgabe widmen möchte. Hier wurde Sabine Stocker neu in den Vorstand aufgenommen. Der restliche Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann Stv.: Alexander Borg, Kassierin: Sabine Stocker, Schriftführerin: Kathrin Marent, Jugendreferententeam: Sabrina Rüdisser, Julia Mangeng, Trachten- und Zeugwart: Engelbert Stemer, Beiräte: Christian Morre, Theresa Scheibenstock und Christoph Mangeng.
Ausgeschieden vom Vorstand ist Martina Stemer nach langjähriger Tätigkeit für den Verein. Wir danken dir sehr für dein Einbringen in den Verein!
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereinsjahr 2018!
2018-01-01 Prosit Neujahr

Die Musikantinnen und Musikanten der Harmoniemusik Schruns wünschen allen Freunden und Gönnern einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018.